Einige der schönsten Wege in den Alpen sind die Höhenwege im Schweizer Wallis. Wilde alpine Pfade, die hoch über dem Talboden verlaufen und Sie der Kraft der 4000er-Gipfel ringsum gefangen halten. Dies sind einige der besten Trails, die wir in den Alpen gelaufen sind, und das will schon etwas heißen!
Das Etappenrennen startet und endet in Grächen, Schweiz.
Anmeldung: 14:00 bis 19:30 Dienstag, 31. September, Grächen Dorfplatz
Start: 06.00h Mittwoch 1. September 2021 ab Grächen Dorfplatz
Entfernung: 152 km
Aufstieg: 10.800m
Zeitlimit: 12 Stunden für jeden Tag
Die ersten Finisher werden am Samstag, 4. September, um 11.00 Uhr in Grächen erwartet.
Sie werden an 2-3 Kontrollpunkten pro Tag unterstützt, und im Ziel gibt es eine heiße Suppe. Wir transportieren Ihr Gepäck (maximal 15 kg / 75 l) jeden Tag vom Start bis zum Ziel.
Übernachtet wird am Mittwoch, 1. und Donnerstag, 2. September, in Zermatt und am Freitag, 3. September, in Saas Fee. Die Hotelunterkunft wird für Sie arrangiert und Sie erhalten die Einzelheiten in Ihrem Anmeldeumschlag.
Bitte beachten Sie: Sie müssen die obligatorische Ausrüstung mitführen. Außerdem werden wir ein Covid-Schutzkonzept mit zusätzlichen Bedingungen aufstellen, um ein sicheres Rennen für Sie zu gewährleisten. Wir werden Sie im August per E-Mail über alle Regelungen informieren. Danke für Ihre Mitarbeit.
↔ 41,1 km 2 . 902m ↘ 2. 912m
Ihr Rennen führt Sie auf der originalen UTMR-Route über den Europaweg nach Zermatt, über die prächtige 494 m lange Charles Kuonen Hängebrücke, bevor Sie das ikonische Bergdorf am Fuße des unvergleichlichen Matterhorns erreichen.
↔ 36,2 km ↗ 2657m ↘ 2657m
Weiter auf der ursprünglichen UTMR-Route bis zur Gandegghütte direkt am Rande des Theodulgletschers. Von hier aus geht es auf einem Höhenweg zum Hirli, direkt am Grat, der zum Hörnligrat des Matterhorns führt, einer der wohl berühmtesten Routen der Alpen. Wenn man in das wilde Tal hinabsteigt, das zum Zmuttgletscher führt, befindet man sich direkt unter der Nordwand des Matterhorns. Es ist ein großartiger Ort zu sein. Nach der Talquerung steigen Sie hinauf zu den Höhbalmen mit ihrem weiten und atemberaubenden Panorama – die Matterhorn-Nordwand mit dem Zmuttgrat, das Breithorn, der Liskamm und das Monte-Rosa-Massiv, Rimpfischhorn, Alphubel, Taschhorn, Dom…. 4000er-Gipfel gibt es zuhauf. Nach dem Abstieg nach Zermatt wartet das Ziel auf Sie.
↔ 38,5 km 2 . 404m ↘ -1.960m
Fahren Sie mit der historischen Matterhorn Gotthard Bahn von Zermatt nach Täsch (Billett vorhanden), von wo aus wir Sie mit dem Bus für die kurze Fahrt nach Visperterminen bringen. Von diesem traditionellen Walliser Dorf hoch über dem Talboden führt ein kurzer Aufstieg zum Gibidumpass, von wo aus Sie direkt auf den herrlichen Gsponer Höhenweg gelangen. Eine Mischung aus uralten Föhrenwäldern mit reicher Alpenflora und felsigen Abschnitten führt nach Süden in Richtung Kreuzboden und Weißmieshütte, von wo aus ein schöner Panoramaweg zur Almagelleralp führt. Eine sanfte Abfahrt nach Saas Almagell und ein ansteigender Weg nach Saas Fee beenden Ihren Tag!
↔ 35,6 km 2 . 505m ↘ 2. 674m
Nach einem kurzen Abstecher rund um Saas Fee führt nun der Balfrin Höhenweg von Saas Fee zur Hannigalp, er ist nie wirklich technisch oder ausgesetzt, aber wenn man nicht an dünne alpine Wege gewöhnt ist, erfordert er stellenweise Konzentration. Nach einem herzlichen Empfang am Kontrollpunkt Hannigalp steigen Sie ins Seetal auf. Ein letzter Abstieg durch Tannenwälder und wir erwarten Sie auf dem Dorfplatz in Grächen.
Es handelt sich um alpines Gelände mit langen, wilden Abschnitten, und Sie müssen in der Lage sein, unter allen Bedingungen auf sich aufzupassen.
Kühn, schön und brutal. Immer noch wild, immer noch herausfordernd – viel Glück und ein tolles Rennen!