Die Mitnahme der folgenden Ausrüstung ist während des gesamten Etappen- und Ultrarennens obligatorisch:
Das UTMR ist ein hartes und anspruchsvolles Langstreckenrennen auf hochalpinen Wegen. Wir möchten, dass ihr sicher seid; wir möchten, dass ihr auf die Bedingungen vorbereitet seid; und wir möchten, dass ihr das Rennen genießt. Aus diesem Grund müsst ihr bestimmte Ausrüstungsgegenstände mit euch führen. Bitte respektiert unsere Anfoderungen – sie sind zu eurer Sicherheit und zu eurem Spaß. Wenn ihr ausreichend vorbereitet seid, werdet ihr gewiss Spaß haben, egal wie widrig die Umstände.
Warum müsst ihr gewisse Ausrüstungsgegenstände mit euch führen? Das ist ein hartes Rennen. Die Art des Geländes bedeutet, dass langsamere Läufer/innen bis zu 8 Stunden von Checkpoint zu Checkpoint unterwegs sein können. Wir befinden uns mitten in den Alpen, wo sich das Wetter sehr schnell ändern kann. Die Täler haben unterschiedliche Mikroklimas, so dass die Bedingungen von Tal zu Tal total unterschiedlich sein können. Manchmal muss man nur einen Pass überqueren, um in ein anderes Mikroklima zu kommen. Bei diesem Rennen wird man schnell mit seinen Schwächen konfrontiert und es gibt kaum Spielraum für schlechte oder unzureichende Ausrüstung. Wir verlangen das absolute Minimum von euch. Bitte seid vernünftig und packt lieber mehr ein, besonders wenn die Wettervorhersage schlecht ist oder wenn ihr ein/e eher langsame/r Läufer/in seid. Vergesst bitte nicht, dass ihr bei der Teilnahme an diesem Rennen immer noch für euch selbst verantwortlich seid. Wenn ihr die Strecke respektiert und all das mitnehmt, was ihr braucht, um komfortabel und sicher zu sein, dann werdet ihr das Rennen so richtig genießen können!
Bitte beachtet, dass es je nach Coronavirus-Situation zusätzliche Anforderungen (z.B. Maske) geben kann. Wir werden alle registrierten Läufer/innen im August 2021 per E-Mail darüber informieren. Vielen Dank für euer Verständnis.
Die obligatorische Ausrüstung wird bei der Rennanmeldung überprüft und kann jederzeit während des Rennens kontrolliert werden. Die Ersatzausrüstung muss in wasserdichten Taschen in eurem Rucksack sein. Bei schlechtem Wetter ist es wichtig, dass euer zweites Oberteil und eure Mütze trocken sind, wenn ihr sie braucht. Bei heißem Wetter kann es vorkommen, dass euer Schweiss durch den Rucksack dringt und eure Ersatzkleidung durchnässt. Dann nützt sie nicht mehr viel, wenn ihr sie im Falle eines Wettersturzes oder in der Nacht benötigt. Dafür ist ein wasserdichter Packsack ideal. Falls ihr keine wasserdichten Beutel habt, könnt ihr bei der Anmeldung Ziplock-Taschen für 1 Euro pro Stück kaufen. Alle Erlöse werden in unseren Fonds einbezahlt, um nepalesische Läufer/innen bei der Teilnahme an internationalen Rennen zu unterstützen.
Required
Mobiltelefon mit ausreichender Akkulaufzeit und eingespeicherten Nummern der Rettungsdienste und Rennorganisation ist während des gesamten Rennens obligarotisch. Das Telefon ist vom Start des Rennens mit aktiviertem Roaming einzuschalten. Klingelton auf maximaler Lautstärke, voll aufgeladene Batterie und perfekter Arbeitszustand sind Voraussetzungen, damit das Telefon das gesamte Rennen übersteht.
Warum? Das Mobiltelefon ermöglicht den Teilnehmenden, Notrufe von den Organisatoren zu empfangen und zu tätigen (die Telefonnummer wird auf der Rückseite der Startnummer notiert). Darüber hinaus kann es nützlich sein, den genauen Standort über Anwendungen wie WhatsApp zu senden. Die Rennorganisation wird den Teilnehmenden möglicherweise auch vor und während des Rennens SMS mit Aktualisierungen der wichtigsten Wetter- und Streckeninformationen senden. Daher muss das Telefon während des gesamten Rennens eingeschaltet sein. Es ist wichtig, die Batterie so gut wie möglich zu schonen, Anrufe sowie das Versenden von Daten zu vermeiden, es sei denn, es ist unbedingt nötig. Funktionen, die einen hohen Batterieverbrauch anfordern, wie Bluetooth oder WLAN, sollten inaktiv sein (und GPS, wenn nicht benötigt). Die Roamingdienste müssen aktiviert sein, da wegen der Nähe zu Frankreich und Italien die dortigen Telefonnetze an einigen Stellen stärker sein können als das Schweizer Netz.
Required
Stufe: 1 x voll funktionsfähige Stirnlampe plus Ersatzbatterien
Ultra: 2 x voll funktionsfähige Stirnlampen plus Ersatzbatterien für jede Stirnlampe Wir empfehlen 200 Lumen für die Hauptstirnlampe.
Hinweis: Falls eure Stirnlampe eine wiederaufladbare Batterie hat, muss eine zweite bereits aufgeladene Batterie mitgeführt werden. Ein Satz Batterien ist nicht ausreichend. Im schlimmsten Fall ist die erste Stirnlampe kaputt, und die Batterie der zweiten Lampe ist leer. Jetzt braucht ihr sofort eine Ersatzbatterie, denn wenn ihr warten müsst, bis sich die Batterie aufgeladen hat, steht ihr herum und unterkühlt euch.
BITTE KOMMT VORBEREITET UND HABT ZWEI STIRNLAMPEN MIT AUFGELADENEN ERSATZBATTERIEN DABEI!
Das Praktische an einer Stirnlampe ist, dass man sie nicht in den Händen tragen muss. Vergewissert euch vor dem Rennen, dass eure Stirnlampe funktioniert und die Batterien vollständig geladen sind. Vergewissert euch, dass die Stirnlampe ausgeschaltet ist und funktioniert, wenn ihr sie in euren Rucksack packt.
Warum? Die Stirnlampe ist während des gesamten Rennens obligatorisch. Die Lampe kann versehentlich im Rucksack oder durch falsche Handhabung eingeschaltet werden. Wenn dies unbemerkt bleibt, kann es die Batterien entladen, wodurch die Lampe bei Bedarf ausfällt. Aus diesem Grund ist es obligatorisch, einen zweiten Batteriesatz und eine zweiten Lampe zu tragen, die ordnungsgemäß und mit Ersatzbatterien funktioniert.
Required
Obligatorisch während des gesamten Rennens. Die Behälter können weich oder hart oder eine Kombination aus beidem sein. In jedem Fall sollten sie eine Kapazität von mindestens 1.5l haben.
^TopRequired
Damit es nur in einer Notsituation konsumiert wird, nehmt bitte ausreichend Vorräte von den Checkpoints mit, um euren Hunger zu stillen.
^TopRequired
Obligatorisch während des gesamten Rennens. Es ist wichtig, dass dies eine Art Sack und keine Decke ist. Wenn ihr in Not kommt und anhalten müsst, ist eine Art Sack besser als eine Decke, da er dichter anliegt und nicht herumflattert. Wir empfehlen den SOL ® Emergency Bivvy Sack.
Wenn ihr nicht wisst, wo ihr ihn bekommt, können wir ihn gerne bestellen und in Grächen oder Gressoney bei der Anmeldungsstelle für euch hinterlegen.
Bitte verwendet dieses Formular, um
^TopRequired
Sie ist während des gesamten Rennens obligatorisch. Falls ihr euch verlaufen oder verletzt habt ist sie sehr nützlich, um sich bemerkbar zu machen.
^TopRequired
Eine selbstklebende elastische Bandage, die als Verband oder als Stützverband (mindestens 100cm x 6cm) verwendet werden kann, ist obligatorisch. Falls ihr euch auf der Strecke verletzt, kann man damit notdürftig die Verletzung verbinden und so zur nächsten Erste-Hilfe-Station / Checkpoint gelangen.
^TopRequired
Obligatorisch während des gesamten Rennens. Es kann irgendein Trinkbehälter sein – faltbar oder nicht – aus dem man einfach trinken kann ohne Flüssigkeit zu verschütten. Hände oder ein Gegenstand mit dem die Flüssigkeit verschüttet wird, sind nicht erlaubt
Warum ist ein Trinkbehälter erforderlich? Aus Umweltschutzgründen werden an den Verpflegungsstellen keine Becher/Tassen ausgegeben.
Required
Obligatorisch während des gesamten Rennens. Mit atmungsaktiver Isoliermembran wie Gore-Tex, Clima Pro, Water Proff, MemBrain, H2O, Hyvent oder ähnlichem, um schlechten Wetterbedingungen in den Bergen standzuhalten.
UNDURCHLÄSSIGKEIT: Mindestens 10.000 mm Schmerber Wassersäule (*)
ATMUNGSAKTIVITÄT: RET-Punktzahl gleich oder unter 13; oder MTVR-Punktzahl gleich oder über 5.000 (*)
(*) Schaut die Werte eurer Jacke mit eurem Händler/ Marke an.
Warum?Die undurchlässige atmungsaktive Jacke mit Kapuze ist während des gesamten Rennens obligatorisch.
Warum eine Kapuze? Die meiste Körperwärme verliert man durch den Kopf. Deshalb muss er bei Regen, Wind oder Kälte geschützt werden.
Warum undurchlässig? Stürme und unerwartete Regenfälle sind in den Bergen sehr häufig. Wenn der Körper lange nass ist, kann dies zu ernsthaften Problemen führen.
Required
Obligatorisch während des gesamten Rennens.
Sie müssen undurchlässig sein (mindestens 10.000 mm Schmerber Wassersäule), und es wird empfohlen, dass sie auch atmungsaktiv sind, obwohl dies nicht obligatorisch ist. Nähte müssen versiegelt sein!
Warum? Hosen oder Leggings sind nicht nützlich, wenn sie nass oder winddurchlässig sind. Wenn ihr verletzt seid und auch auf den nassen Boden setzen müsst, bieten wasserdichte Hosen einen gewissen Schutz.
Required
Obligatorisch während des gesamten Rennens. Die Wetterbedingungen ändern sich ständig – von Sonne über Schnee bis Regen gibt es alles. Dies muss eine zusätzliche Schicht sein und über das angezogen werden, was am Start getragen wurde.
^TopRequired
Wenn ihr in Shorts/Rock unterwegs seid, packt bitte etwas kniebedeckendes in euren Rucksack. Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern.
^TopRequired
Obligatorisch während des gesamten Rennens. Die Wetterbedingungen ändern sich ständig – von Sonne über Schnee bis Regen gibt es alles. Ein Buff / Kopftuch ist nicht ausreichend.
^TopRequired
Obligatorisch. Bei der Registrierung in Gressoney oder Grächen erhaltet ihr einen GPS Tracker, eure Startnummer und einen Timing-Chip. Die Tracker sind klein und wiegen nur 65g. Sie müssen für die Dauer des Rennens mitgeführt werden.
Der Vorteil des GPS Trackers ist, dass eure Freunde und Familie euch während des gesamten Rennens verfolgen können.
^TopRequired
Eine Fotokopie des Reisepasses oder Personalausweise ist in einer versiegelten Plastiktüte mitzuführen.
^TopRecommended
Sie muss sichtbar am Rücken (z. B. im Rucksack) getragen werden.
Sehr zu empfehlen auf den Straßenabschnitten bei Nacht oder eingeschränkter Sicht.
^TopRecommended
Eine thermische winddichte Schicht ist für die Rennen ULTRA170 und ULTRA100 sehr zu empfehlen. So etwas ist ideal.
^TopTo be advised if required
Je nach Zustand des Theodulgletschers können Microspikes erforderlich sein. Mitte August wissen wir mehr über die Bedingungen. Falls Microspikes notwendig sind, werden wir alle Teilnehmenden des Etappen- und des 170-Kilometer-Laufes darüber informieren. Bei Bedarf werden die Mikrospikes zwischen Zermatt und Gressoney transportiert, so dass man sie auf dem Gletscher tragen kann. Microspikes können bei der Rennorganisation gemietet werden.
^Top